Aus folgenden Themenblöcken stelle ich für Sie individuell das Führungskräftetraining zusammen.
- die Rolle der Führungskraft
- die wichtigen Basics für eine Führungskraft
- die eigene Kommunikation und die der MitarbeiterInnen
- erfolgreiches Konfliktmanagement
- zielführende Mitarbeitergespräche
- „Mitarbeiterisch“ – Übersetzen Sie die Sprache der Mitarbeiter
Rolle der Führungskraft (FK)
- Was macht eine gute FK aus?
- Welche Rolle hat eine FK?
- Was erwartet ein Mitarbeiter von seiner Führungskraft?
- Wie erlange ich die Akzeptanz von meinen Mitarbeitern?
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – wie gehe ich damit um?
Wichtige Basics für eine FK
- Welche unterschiedlichen Führungsstile gibt es?
- Wie unterschiedlich sind meine Mitarbeiter?
- Wie erkenne ich, welchen Führungsstil meine Mitarbeiter benötigen?
- Wie wende ich dann den entsprechenden Führungsstil an?
- Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren, die Ziele zu erreichen?
- Wie agiere ich mit anderen Führungskräften?
- Wie kläre ich Verantwortungsbereiche?
Art und Weise der Kommunikation
- Wie funktioniert Kommunikation?
- Wer ist für das Gesagte verantwortlich?
- Welche Fragetechniken gibt es?
- Wie kann ich sicherstellen, dass meine Mitarbeiter meine Anweisungen auch verstehen?
- Wie kann ich Interpretationen und somit auch Konflikte vermeiden?
- Wie gebe ich dem Mitarbeiter Feedback?
- Wie stelle ich meine Fragen, damit ich die Information erhalte, die ich benötige?
- Persönlichkeitstest, um die eigene Art der Kommunikation zu erkennen damit sie an die unterschiedlichen Mitarbeiter entsprechend angepasst werden kann
erfolgreiches Konfliktmanagement
- Welche Gründe gibt es für einen Konflikt?
- Wie kann ich deeskalierend eingreifen?
- Wie erkenne ich das „eigentliche“ Thema hinter dem Konflikt?
- Welche Maßnahmen kann ich treffen?
zielführendes Mitarbeitergespräch (MAG)
- Wozu dient ein MAG?
- Wie bereite ich mich auf ein MAG vor?
- Wie ist ein MAG aufgebaut?
- Welche Themen werden dabei angesprochen?
- Welche Themen dürfen NIE in einem MAG besprochen werden?
- Wie erfolgt die Zielvereinbarung?
- Wie kontrolliere ich die Zielerreichung?
- Wie kann ich die Zielerreichung sicherstellen?
- Wie beende ich das MAG?
„Mitarbeiterisch“
- Übersetzung der Anliegen der MitarbeiterInnen
- mit welchem der bereits gelernten „Tools“ reagiere ich darauf
Zielgruppe
Führungskräfte
- die Ihre Kompetenzen im Führungsverhalten erweitern möchten
- die mehr als Coach agieren möchten
- die in Produktionsunternehmen tätig sind
Gruppengröße
- 1 bis max. 12 TeilnehmerInnen
Dauer
- 1 – 3 Tage (abhängig von den Trainingsinhalten)
- gerne führe ich das Training auch in mehreren 4-Stunden-Blöcke durch
Trainingsort
- wird von Ihnen festgelegt
Kontaktieren Sie mich einfach unter office@advanced-business.eu, für ein unverbindliches Erstgespräch.